Skip to main content
Category

Themen

Jetzt anmelden: Frauen und politische Teilhabe – Chancen und Herausforderungen | 25.+26. August 2025

By Aktivitäten, aus den Mitgliedsorganisationen, Landesverbände, Politische Partizipation, Startseite, Veranstaltungen

Zielgruppe: Frauen mit Türkeibezug, Interessierte aus migrantischen Communities sowie Multiplikatorinnen Ziele: Politische Strukturen verstehen, Beteiligungsformen und Rechte kennenlernen, Empowerment durch Vorbilder fördern, Herausforderungen erkennen und überwinden, Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit stärken Referentin: Nejla Coskun Eine…

Read More

Jetzt anmelden: Strategien für politische Kommunikation und Medienkompetenz | 29.+30. August 2025

By Aktivitäten, aus den Mitgliedsorganisationen, Landesverbände, Politik, Politische Partizipation, Startseite, Veranstaltungen

Zielgruppe: Menschen mit Türkeibezug und Interessierte aller Altersgruppen (Schwerpunkt 18–40 Jahre) Ziele: Grundlagen der politischen Kommunikation verstehen Digitale Teilhabe stärken Soziale Medien bewusst und wirkungsvoll nutzen Fake News erkennen und entlarven Rhetorik und Meinungsäußerung…

Read More

Stellungnahme des Bundesverbandes für Türkisch und Mehrsprachige Bildung zur Diskussion um eine Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund in Schulklassen 

By 2025, Allgemein, aus den Mitgliedsorganisationen, Bildung und Kultur, Presse, Pressemitteilungen, Startseite

Die Diskussion um eine mögliche Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen, wie sie von Bildungsministerin Karin Prien als „denkbar“ bezeichnet wurde, sehen wir mit großer Sorge und lehnen sie entschieden ab.  …

Read More

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern „Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts“

By Allgemein, Politische Partizipation, Startseite, Themen

Die Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD) begrüßt grundsätzlich das Ziel, das Staatsangehörigkeitsrecht zu modernisieren. Umso unverständlicher ist es, dass der aktuelle Referentenentwurf eine Verschärfung der Einbürgerungsfristen vorsieht – nämlich eine Verlängerung der Mindestaufenthaltsdauer…

Read More

Pressemitteilung: Internationaler Tag der Muttersprache: Mehrsprachigkeit als Chance begreifen! (BTMB e.V.)

By 2025, Aktivitäten, Allgemein, aus den Mitgliedsorganisationen, Bildung und Kultur, Presse, Startseite

Anlässlich des Internationalen Tags der Muttersprache am 21. Februar ruft der Bundesverband für Türkisch und Mehrsprachige Bildung (BTMB e.V.) dazu auf, die Bedeutung der Herkunftssprachen in Deutschland stärker anzuerkennen und gezielt zu fördern. In…

Read More

Politik auf dem Prüfstand: Wir haben bei Direktkandidat*innen zur Bundestagswahl 2025 nachgefragt

By Aktivitäten, Allgemein, Politische Partizipation, Rassismus und Anti-Diskriminierung, Startseite
Aktuell haben etwa 15 % der Wahlberechtigten eine internationale Familiengeschichte oder Migrationsgeschichte, mehr als bei jeder bisherigen Wahl in der Geschichte unseres Landes. Die Menschen mit Migrationsgeschichte unterscheiden sich in ihren Wünschen und Bedürfnissen...
Read More

Stellungnahme zum Online-Workshop-Programm „Mit Türkisch entdecken“ vom Bildungsattaché des Generalkonsulats der Republik Türkei in Düsseldorf

By aus den Mitgliedsorganisationen, Bildung und Kultur

Wir betonen, dass wir es grundsätzlich als wertvoll erachten, dass ergänzende Programme zur Förderung der türkischen Sprachentwicklung unserer Kinder organisiert werden. Allerdings sollten die geplanten Programme im Hinblick auf ihre pädagogischen, organisatorischen und langfristigen…

Read More

Türkischunterricht unter staatlicher Schulaufsicht – Ein wichtiger Schritt für Bildungsgerechtigkeit und Integration

By Allgemein, aus den Mitgliedsorganisationen, Bildung und Kultur, Themen
Als Bundesverband für Türkisch und Mehrsprachige Bildung (BTMB) möchten einen konstruktiven Beitrag zur Stärkung der Mehrsprachigkeit und kulturellen Vielfalt an baden-württembergischen Schulen leisten. Deshalb appellieren wir an Kultusministerin Schopper, die im Koalitionsvertrag von 2021...
Read More

Newsletter abonnieren


zum Newsletter-Archiv

Werden Sie Teil unserer Arbeit!

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende: